Konfigurieren virtueller macOS-Maschinen, die auf einem Mac-Computer mit Apple-Chip ausgeführt werden

0 users found this article helpful

Wenn Sie eine virtuelle macOS-Maschine auf einem Mac mit Apple-Chip ausführen  , fällt Ihnen möglicherweise das Fehlen eines Zahnradkonfigurationssymbols auf.

Dies liegt daran, dass die Anpassung der Konfiguration einer solchen virtuellen Maschine derzeit nur über die Befehlszeilenschnittstelle oder, im Fall der Bildschirmauflösung, durch Bearbeiten einer Konfigurationsdatei innerhalb des Pakets der virtuellen Maschine möglich ist.

Für eine virtuelle macOS-Maschine, die auf einem Mac-Computer mit einem Apple-Chip läuft, können die folgenden Einstellungen angepasst werden: 


Hinweis:  Die Festplattengröße der macOS ARM VM beträgt standardmäßig 60 GB. Sie kann während des manuellen Installationsprozesses in Parallels Desktop 18 auf einen anderen Wert eingestellt werden  , aber sobald die virtuelle Maschine erstellt wurde, kann die Festplattengröße nicht mehr geändert werden.


Bildschirmauflösung 

Um die Anzeigeauflösung in der virtuellen Maschine anzupassen, führen Sie die folgenden Schritte aus:  

  1. Fahren Sie Ihre virtuelle Maschine herunter.
  2. Suchen Sie die .macvm-Datei der virtuellen Maschine: Klicken Sie auf das Parallels-Symbol  > Kontrollzentrum > Rechtsklick auf die virtuelle Maschine > Im Finder anzeigen
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „.macvm bundle“ > „Paketinhalt anzeigen“ .
  4. Suchen Sie die Datei config.ini. Wenn es nicht vorhanden ist, öffnen Sie Terminal ( Anwendungen > Dienstprogramme > Terminal ) und führen Sie den folgenden Befehl aus:
    Berühren Sie ~/Desktop/config.ini
    Dadurch wird eine config.ini- Datei auf Ihrem Mac-Desktop erstellt . Ziehen Sie es per Drag & Drop in das .macvm-Bundle.
     
  5. Öffnen Sie die Datei in TextEdit: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf  „config.ini“  > „ Öffnen mit “ > „ Andere“ , aktivieren Sie die   Option „ Alle Anwendungen aktivieren“ , wählen Sie „Text bearbeiten“ und klicken Sie auf „Öffnen“ .

  6. Fügen Sie den folgenden Text hinzu:
    [Hardware]
    Anzeige.Width=1312
    Anzeige.Höhe=824
    Anzeige.DPI=226
    

Sie können die Auflösung ändern, indem Sie  Display.Width und  Display.Height anpassen  , und die Pixeldichte, indem Sie Display.DPI ändern.

Speicher

Um die der virtuellen Maschine zugewiesene RAM-Menge anzupassen, öffnen Sie Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:

prlctl set <vm_name> --memsize <megabytes>

Ein Befehl zum Zuweisen von 4 GB Speicher zu einer virtuellen Maschine namens „macOS 13“ würde wie folgt aussehen:

prlctl set "macOS 13" --memsize 4096

Zentralprozessor

Ähnlich wie beim Speicher sieht ein Befehl zum Festlegen der Anzahl der CPUs wie folgt aus:

prlctl set <vm_name> --cpus <number>

z.B:

prlctl set "macOS 13" --cpus 4

Netzwerk

Netzwerkadapter auflisten

prlctl list "<vm_name>" -i | Grep -E 'net[0-9] \('

z.B:

prlctl list "macOS 13" -i | Grep -E 'net[0-9] \('

Die Ausgabe würde so aussehen:

Zwischen Shared-/Bridged-Modus umschalten

prlctl set "<vm_name>" --device-set <network_adapter_id> --type <bridged/shared>

z.B:

prlctl set "macOS 13" --device-set net0 --type bridged

MAC-Adresse ändern

prlctl set "<vm_name>" --device-set <network_adapter_id> --mac <mac_address>

z.B:

prlctl set "macOS 13" --device-set net0 --mac 123456789ABC
 

Netzwerkadapter hinzufügen

prlctl set "<vm_name>" --device-add net --type <bridged/shared> --mac <mac_address>

z.B:

prlctl set "macOS 13" --device-add net --type bridged --mac 123456789ABC

Beispielausgabe:

Deaktivieren Sie die Freigabe des Home-Ordners des Host-Computers für VMs

Standardmäßig wird der Home-Ordner des Hostcomputers für Gastcomputer freigegeben und kann auf Ihrer macOS-Gast-VM unter Speicherorte > Meine freigegebenen Dateien gefunden werden .

Um es zu deaktivieren, verwenden Sie den folgenden Befehl: 

prlctl set "<vm name>" --shf-host-defined off


Hinweis : Nur die Editionen Parallels Desktop Pro und Business unterstützen das prlctlBefehlszeilenprogramm. Wenn Sie Parallels Desktop Standard Edition ausführen , können Sie die meisten Einstellungen ändern, indem Sie die Datei config.pvs direkt bearbeiten. Das zu tun:

  1. Fahren Sie Ihre virtuelle Maschine herunter.
  2. Suchen Sie die .macvm-Datei der virtuellen Maschine: Klicken Sie auf das Parallels-Symbol > Kontrollzentrum > klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die virtuelle Maschine > Im Finder anzeigen
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das .macvm-Bundle > Paketinhalt anzeigen .
  4. Suchen Sie die Datei config.pvs und öffnen Sie sie in TextEdit: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf config.pvs > Öffnen mit > Andere , aktivieren Sie die   Option Alle Anwendungen aktivieren , wählen Sie Textbearbeitung und klicken Sie auf Öffnen .
  5.  Suchen Sie mit der Tastenkombination Cmd + F nach allen erforderlichen Parametern,  um die Suchleiste zu öffnen, und ändern Sie sie nach Belieben:
     
    • Um die Anzahl der der virtuellen Maschine zugewiesenen CPU-Kerne zu ändern, suchen Sie den  <CustomCpu dyn_lists="">Parameter und ändern Sie darunter die Zahl im <number>X</number>Tag, wobei X die aktuell zugewiesene Anzahl der Kerne ist.
    • Um die der virtuellen Maschine zugewiesene RAM-Menge zu ändern, suchen Sie das <RAM>ABCD</RAM>Tag, wobei ABCD die aktuell zugewiesene RAM-Menge in Megabyte ist.
      Wichtig : Stellen Sie sicher, dass der Wert der benachbarten Zeichenfolge:  <RamAutoSizeEnabled>0</RamAutoSizeEnabled>tatsächlich 0 ist. Wenn nicht, ändern Sie ihn von 1 auf 0, andernfalls wird die neue RAM-Größe nicht angewendet.
    • Um den virtuellen Netzwerkadaptermodus zwischen Shared und Bridged umzuschalten, suchen Sie das  <EmulatedType>N</EmulatedType>Tag, wobei N = 1 für Shared-Modus und 2 für Bridged ist.
    • Um der virtuellen Maschine eine bestimmte MAC-Adresse zuzuweisen, suchen Sie das  <MAC></MAC>Tag, fügen Sie die erforderliche MAC-Adresse in das Tag ein und entfernen Sie dabei die Doppelpunkte. Um beispielsweise 1A:2B:3C:4D:5E:6F zuzuweisen , verwenden Sie <MAC>1A2B3C4D5E6F</MAC>.
    • Um die Freigabe des Home-Ordners des Hosts für Gast-VMs zu deaktivieren, suchen Sie den <ShareUserHomeDir>X</ShareUserHomeDir>Parameter und ändern Sie ihn von 1 (aktiviert) auf 0 (deaktiviert). 

Mac-Dateien mit der virtuellen Maschine teilen (macOS 12 und älter)

Wenn Sie eine macOS-Version 12 und älter verwenden, empfehlen wir, Dateien zwischen der virtuellen Maschine und dem Mac mithilfe der  nativen Dateifreigabefunktion von macOS so zu teilen  , wie Sie es zwischen zwei physischen Mac-Computern tun würden.

Fügen Sie eine sekundäre virtuelle Festplatte hinzu

Als fortgeschrittenen Schritt können Sie ein .dmg- oder .img- Disk-Image als sekundäre virtuelle Festplatte anschließen.

Dies kann beispielsweise nützlich sein, um große Datenmengen zwischen zwei virtuellen macOS ARM-Maschinen zu übertragen oder wenn Sie die Speicherkapazität einer virtuellen Maschine erweitern müssen, ohne diese neu erstellen zu müssen.

Erstellen Sie ein leeres Bild

Um ein leeres .dmg- Image zu erstellen, öffnen Sie Terminal ( Anwendungen > Dienstprogramme > Terminal ) und führen Sie den folgenden Befehl aus:

hdiutil create -size <size_in_bytes> -fs APFS -type UDIF -volname <volume_name> <output_img_path>

Z.B,

hdiutil create -size 20000000 -fs APFS -type UDIF -volname "MyVolume" ~/Desktop/mydisk.dmg

erstellt eine 20 Megabyte große mydisk.dmg-Datei auf dem Desktop. Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird das Volume als „MyVolume“ angezeigt.

Erstellen Sie ein schreibgeschütztes Image aus einem Verzeichnis

Um ein macOS-Verzeichnis in ein schreibgeschütztes .dmg-  Image umzuwandeln, öffnen Sie Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:

hdiutil makehybrid -hfs -hfs-volume-name <volume_name> -o <output_img_name> <directory_path>

Z.B,

hdiutil makehybrid -hfs -hfs-volume-name "MyVolume" -o ~/Desktop/mydisk1.dmg ~/Desktop/EmailTemplates

Bild verbinden

Um ein solches Image zu verbinden, fügen Sie es in das .macvm-  Bundle neben der Datei config.ini ein und fügen Sie in der Datei config.ini die folgende Zeile hinzu:

Disk1.Path=<name_of_image_file>

Im Fall des obigen Beispiels wäre das:

Disk1.Path=mydisk.dmg

Sobald Sie die virtuelle Maschine starten, sehen Sie das verfügbare Image im Finder der virtuellen Maschine.

Und im Falle eines leeren Bildes können Sie Daten darauf übertragen.

Sobald die virtuelle Maschine heruntergefahren ist, können Sie das Image durch einen Doppelklick auf Ihrem Hauptsystem bereitstellen.

 

Ändern Sie den Namen der virtuellen Maschine

Um den Namen Ihrer virtuellen macOS-Maschine zu ändern, öffnen Sie Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:

prlctl set "macOS 13" --name "macOS 13 New Name"

Dabei ist macOS 13 der aktuelle Name Ihrer virtuellen Maschine.

Zusätzliche Funktionalität in Parallels Desktop 18 und neuer hinzugefügt

Bitte beachten Sie, dass Sie ab Parallels Desktop 18 Ihre virtuelle macOS-Maschine im Control Center registrieren können, was zusätzliche Funktionen für die Vorgänge mit der virtuellen Maschine bietet:

- Klone der VM erstellen;

- Verwenden Sie die  Befehle prlctl  start, stop, register, destroy  und  clone  , um vom Terminal aus mit der virtuellen Maschine zu arbeiten.

– Verwenden Sie den Befehl prlctl set <VM_UUID> --startup-view headless,  um die virtuelle Maschine so einzustellen, dass sie im Hintergrund startet.

#- INTERN (Inhalt unter dieser Zeile ist im veröffentlichten Artikel nicht sichtbar) -

Was this article helpful?

Tell us how we can improve it.