LÖSUNG
VORBEREITUNG:
Bevor Sie einen Netzwerkdrucker in einem Gast-OS installieren, sollten Sie sichergehen, dass Ihr primäres OS und die virtuelle Maschine folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Öffnen Sie im OS X die Systemeinstellungen - Freigaben - Dienste und aktivieren Sie den Dienst "Druckerfreigabe".
 - Gehen Sie zu Systemeinstellungen - Drucken & Faxen - Freigaben und stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker in der Liste als freigegebener Drucker ausgewählt ist.
 - Vergewissern Sie sich, dass Ihr Drucker in der Lage ist, vom Mac OS aus zu drucken (drucken Sie eine Testseite).
 - Die Konfiguration der virtuellen Maschine muss einen Netzwerkadapter enthalten. Es sollte das Bridged Ethernet (Standard-Adapter) ausgewählt werden. Achten Sie darauf, dass die Optionen "Aktiviert" und "Beim Start einbinden" markiert sind.
 - Der Benutzeraccount, über den Sie den Drucker einrichten, muss über Zugriffsrechte für den Netzwerkdrucker verfügen.
 
In einem Linux oder FreeBSD Gastbetriebssystem:
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Komponenten in Ihrem Linux oder FreeBSD Gastbetriebssystem installiert sind:
- Common UNIX Printing System (CUPS). Eine Installationsanleitung finden Sie auf der CUPS-Website https://cups.org/documentation.php.
 - Samba-Dienst. Eine Installationsanleitung finden Sie auf der Samba-Website https://us4.samba.org/samba/docs/man/Samba-HOWTO-Collection/install.html.
 - Ein Webbrowser für die Steuerung von CUPS über die Weboberfläche.
 - Außerdem müssen Sie das Kennwort für das root-Benutzerkonto kennen.
 
Herstellung einer Verbindung zu einem freigegebenen Drucker:
- In einem Windows Gastbetriebssystem   
    
- So fügen Sie in einem Windows Gast-OS einen Netzwerkdrucker hinzu: 
        
- Starten Sie das Windows Gastbetriebssystem und melden Sie sich unter einem geeigneten Benutzerkonto an.
 - Öffnen Sie das Windows Start-Menü, wählen Sie "Einstellungen" und anschließend "Drucker und Faxgeräte" (oder einfach "Drucker").
 - Öffnen Sie den Druckerinstallations-Assistenten:
            
- In Windows 95/98/NT/ME/2000/2003 doppelklicken Sie auf das Symbol "Drucker hinzufügen".
 - In Windows XP klicken Sie auf den Link "Drucker hinzufügen".
 
 
 - Im Druckerinstallations-Assistenten:
        
- In Windows 2000/XP/2003:
            
- Klicken Sie im ersten Fenster des Assistenten auf Weiter und klicken Sie im Fenster Lokaler Drucker oder Netzwerk auf Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einen anderen Computer angeschlossen ist.
 - In Windows 98/ME:
                
- Klicken Sie im ersten Bildschirm des Assistenten auf Weiter. Im nächsten Fenster werden Sie Folgendes gefragt: "Wie ist dieser Drucker an den Computer angeschlossen?" Wählen Sie die Option Netzwerkdrucker.
 
 - In Windows 95/NT:
                
- Klicken Sie auf Netzwerkdrucker/-server.
 
 
 
 - In Windows 2000/XP/2003:
            
 - Fahren Sie mit einer gewöhnlichen Netzwerkdruckerinstallation fort.
 
 - So fügen Sie in einem Windows Gast-OS einen Netzwerkdrucker hinzu: 
        
 - 
    
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Netzwerkdrucker in einem Linux oder FreeBSD Gastbetriebssystem einzurichten:
- Starten Sie Ihr Linux oder FreeBSD Gastbetriebssystem.
 - Starten Sie das Common UNIX Printing System. Geben Sie im Terminal folgenden Befehl ein: /etc/init.d/cups start
 - Starten Sie einen Webbrowser und öffnen Sie entweder die IP-Adresse Ihrer virtuellen Maschine oder die Adresse https://127.0.0.1:631 ein.
 - Wählen Sie "Printers" im Menü. Klicken Sie unter der Liste der verfügbaren Drucker (falls vorhanden) auf Add printer.
 - Sie werden zur Eingabe des root-Kennworts aufgefordert. Geben Sie das Kennwort ein, um fortfahren zu können.
 - Geben Sie im Fenster Add New Printer die entsprechenden Daten ein, um den Drucker identifizieren zu können: einen informativen Namen, einen Ort und eine Beschreibung.
 - Wählen Sie im Fenster Device for screen die Option Windows Printer via Samba.
 - Geben Sie im Bildschirm Device URI for screen den Pfad zum Netzwerkdrucker in folgendem Format ein:smb:///
 - Wählen Sie im Bildschirm Model/Driver for screen das Modell Ihres Druckers aus.
 - CUPS führt die Installation aus. Nach erfolgreicher Installation wird die Meldung "Printer has been added successfully" angezeigt.
 
 
Was this article helpful?
Tell us how we can improve it.