Parallels Desktop 20 für Mac 20.3.0 (55895)
Das Update Parallels Desktop für Mac 20.3.0 (55895) behebt allgemeine Stabilitäts- und Sicherheitsprobleme und enthält die folgenden Ergänzungen und Verbesserungen:
Allgemein
- Behebt das Problem, das dazu führte, dass der angehaltene Status einer virtuellen Maschine beim Upgrade auf Parallels Desktop für Mac 20.2.0 oder neuer zurückgesetzt wurde.
- Behebt das Problem, das dazu führte, dass eine aktive Parallels Desktop-Lizenz als abgelaufen angezeigt wurde.
- Behebt das Problem, das Benutzer von macOS 15 daran hinderte, die Installation von Parallels Desktop mit Touch ID zu authentifizieren.
- Behebt das Problem, dass eine doppelte Authentifizierung (TouchID und Passwort) erforderlich war, um die Einstellungen einer geschützten virtuellen Maschine zu ändern.
- Unterstützung für SSE 4.2-Befehlssatz im x86-64-Emulationsmodus, der von vielen modernen Betriebssystemen benötigt wird.
- Hinzufügen der Event-Emitter-Funktionalität zum Befehlszeilenprogramm von Parallels Desktop (
prlctl monitor-events
), das weiterhin Ereignisse der virtuellen Maschine streamt, die ein externer Empfänger abhören kann, anstatt nach Änderungen zu fragen. Verfügbar in den Editionen Pro, Business und Enterprise.
Windows
- Einführung der Unterstützung für das automatische Einfügen von diktiertem Text aus Nuance Dragon Medical One in macOS-Apps, wodurch ein reibungsloser Arbeitsablauf auf einem Mac für medizinisches Fachpersonal ermöglicht wird.
- Behebt das Problem, das zu der Fehlermeldung „In dieser virtuellen Maschine ist kein Betriebssystem installiert“ führte, wenn versucht wurde, Windows 11 mit dem Installationsassistenten zu installieren.
- Fügt Unterstützung für die Verwendung der virtuellen macOS OBS-Kamera als Eingabe in Apps hinzu, die in Ihren virtuellen Windows-Maschinen ausgeführt werden.
- Behebt das Problem der inkorrekten Verarbeitung von Ankerlinks, wenn ein Windows 11-Computer so eingestellt ist, dass Weblinks im Browser des Host-MacOS geöffnet werden.
- Behebt das Problem, das verhinderte, dass eine gemeinsam genutzte Webcam nach dem Aus- und Wiedereinstecken wieder mit einer virtuellen Maschine unter Windows 11 verbunden werden konnte.
- Behebt verschiedene Grafikfehler, die im Coherence-Modus auftreten.
- Behebt das Problem mit dem Verhalten des Mauszeigers in Nedgraphics Easy Coloring Premium, das auf einem Windows-Rechner mit Mac unter Apple Silicon ausgeführt wird.
- Behebt das Problem, das Windows 11 beim Start von Tower! Simulator 3 zum Anhalten gezwungen hat.
- Behebt das Problem, das das Ziehen von Dateien aus dem macOS Finder in Outlook verhinderte, das in einer virtuellen Maschine unter Windows ausgeführt wurde.
Linux
- Behebt Installationsprobleme von Ubuntu 24.04.
- Behebt das Problem, das dazu führte, dass virtuelle Linux-Maschinen nach der Installation von Parallels Tools für Linux und dem anschließenden Neustart einfroren.
- Behebt das Problem, das dazu führte, dass die Installation von Parallels Tools für Linux auf Fedora 40, 41 x64, CentOS 9 und 10x64 fehlschlug.
- Behebt verschiedene Probleme bei der Installation von openSUSE Leap 15.6.
- Behebt Drag\&Drop-Probleme in virtuellen Maschinen unter CentOS 9 und Ubuntu.
- Behebt mehrere Probleme, die die Installation und Ausführung von virtuellen Linux-Maschinen mit modernen Distributionen im Emulationsmodus x86-64 stark beeinträchtigten.
- Behebt das Problem, das die Wiederherstellung eines zuvor erstellten Snapshots einer virtuellen Maschine unter x86-64-Linux auf einem Apple Silicon-Mac verhinderte.
macOS (als virtuelle Maschine)
- Verbessert den Shared-Network-Modus für virtuelle Maschinen unter macOS, die auf Apple Silicon-Macs ausgeführt werden, sodass sie über dieselbe VPN-Verbindung wie das macOS-System Ihres Macs verfügen können.
- Ermöglicht die Unterstützung für USB-Passthrough auf Macs, die macOS Sequoia 15 und neuer ausführen, sodass Sie USB-Geräte an eine virtuelle Maschine unter macOS anschließen können. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion keine Verbindung von iPhone-Geräten über USB unterstützt.
- Behebt das Problem, dass das Löschen eines Snapshots einer virtuellen Maschine unter macOS länger als gewöhnlich dauerte.
- Behebt das Problem, das dazu führte, dass Figma einen weißen oder grauen Bildschirm anzeigte, wenn es in einer virtuellen Maschine unter macOS gestartet wurde.
- Behebt das Problem, das Benutzer daran hinderte, nach einer Änderung der Konfiguration der virtuellen Maschine zu einem Snapshot zurückzukehren.
- Behebt das Problem, das die Erstellung neuer virtueller Maschinen unter macOS aus Apples Installationsabbildern auf Intel Macs unter macOS Monterey 12 verhinderte.
Parallels Desktop 20.3.0 für Mac Business \& Enterprise Edition
- Ermöglicht es Administratoren, Konfigurationsprofile zu verwenden, um Benutzer auf eine SSO-Aktivierung zu beschränken, die nicht umgangen werden kann.
- Behebt das Problem, das die Verwendung von direkten Sharepoint- und OneDrive-Links für Golden-Image-Dateien verhinderte.
- Behebt das Problem, das verhinderte, dass virtuelle Maschinen unter macOS korrekt von Golden Images installiert wurden.
- Fügt ein Parallels Desktop-Aktivierungsprofil (Lizenzschlüssel oder SSO-Optionen) zum Profil-Repository von Jamf hinzu.
Was wird demnächst veraltet sein oder aus Parallels Desktop entfernt werden?
Laut den Statistiken von Nutzern, die am Parallels Customer Experience-Programm teilnehmen, werden einige Produktfunktionen selten oder gar nicht verwendet. Wir haben uns entschieden, sie entweder nicht mehr zu unterstützen oder vollständig aus Parallels Desktop zu entfernen und uns auf oft genutzte Funktionen und andere Erweiterungen zu konzentrieren.
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Funktionen, die in Parallels Desktop 20.3.0 und neueren Versionen nicht mehr unterstützt werden und entfernt wurden:
- Zeitsynchronisierung von einer virtuellen Maschine zum macOS des Host-Macs umkehren.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Funktionen, die nicht mehr unterstützt und entfernt werden – nicht in Version 20.3.0, sondern erst in der nächsten Hauptversion von Parallels Desktop für Mac.
- Gemeinsame Bluetooth-Funktionalität. Mit Ihrem Mac verbundene Bluetooth-Geräte funktionieren in den virtuellen Maschinen weiterhin normal.
- USB- und Netzwerk-Kexts (Kernel-Erweiterungen). Diese Veraltung betrifft virtuelle Maschinen, die auf Intel-Macs mit Parallels-Hypervisor ausgeführt werden. Solche virtuellen Maschinen unterstützen weiterhin USB- und Netzwerkadapter im kextlosen Modus.
- Die Installation von Parallels Desktop auf Macs, die macOS Monterey 12 ausführen.
- Archivieren einer virtuellen Maschine. Für die Übertragung vorbereiten wird die neue Standardmethode sein, um Speicherplatz zu sparen und eine virtuelle Maschine zu übertragen. Hinweis: Die Option Aufheben der Archivierung wird weiterhin verfügbar sein.
- Manuelle Festlegung von CPU-, Festplatten-I/O- und Netzwerkquoten sowie erweiterten Speicherkapazitätsgrenzen.
- Aufgeschobene Aktivierung;
- Reisemodus;
- Menüpunkt Geben Sie Speicherplatz frei, der mehrere Optionen zusammenfasst. Sie werden weiterhin in der Lage sein, Platz mit anderen Optionen zu sparen.
- Die Festlegung eines benutzerdefinierten Update-Servers in den Einstellungen des Bereitstellungspakets.
- Synchronisierung der Farb-Tags virtueller Maschinen zwischen dem Parallels Desktop-Kontrollcenter und dem macOS Finder.
- Unterstützung für die Einstellung „Passwort anfordern für…“ auf der Registerkarte Sicherheit Einstellungen für die virtuelle Maschine. Wir empfehlen Organisationen, die auf diese Funktion angewiesen sind, das Menü Richtlinien im Parallels Management Portal zu verwenden, das in Parallels Desktop für Mac Enterprise Edition verfügbar ist.
- Konvertieren/Klonen zu einer Vorlage. Wir empfehlen, die Option „Klonen“ im Menü zu verwenden.
- Die Option, Parallels Toolbox für Windows in einer Windows-virtuellen Maschine über das Parallels Desktop-Menü zu installieren.
Parallels Desktop 20 für Mac 20.2.2 (55879)
Das Update von Parallels Desktop 20.2.2 (55879) behebt ein kritisches Sicherheitsproblem, das Intel Macs betrifft. Wir empfehlen dringend, dieses Update zu installieren, um die Stabilität und Sicherheit Ihres Macs zu gewährleisten.
Parallels Desktop 20 für Mac 20.2.1 (55876)
Das Update für Parallels Desktop für Mac 20.2.1 (55876) behebt allgemeine Stabilitäts- und Sicherheitsprobleme und enthält die folgenden Ergänzungen und Verbesserungen:
- Ermöglicht es Systemadministratoren, die Aktivierung von Single Sign-On (SSO) für Business- und Enterprise-Edition-Installationen mithilfe von MDM-Konfigurationsprofilen anzufordern. Dies verhindert, dass Endbenutzer ihre Kopien von Parallels Desktop für Mac auf andere Weise aktivieren können;
- Behebt das Problem, das dazu geführt hat, dass der Installationsprozess auf Macs mit installiertem CrowdStrike in der Phase „Initialisierung von Parallels Desktop...“ stecken geblieben ist;
- Behebt das Problem, das die Erstellung von virtuellen Maschinen mit x86_64-Windows 10 auf Macs mit M4-Chip verhindert hat;
- Behebt das Problem, das zum Absturz von Parallels Desktop geführt hat, wenn der Mauszeiger über das Symbol für den Coherence-Modus im Fenster der virtuellen Maschine bewegt wurde;
- Behebt das Problem, dass virtuelle Maschinen unter macOS, die auf Apple-Silicon-Macs ausgeführt werden, nach einer Konfigurationsänderung nicht auf zuvor erstellte Snapshots zurückgreifen können;
- Behebt das Problem, das die Installation der Parallels Tools auf virtuellen Maschinen mit verschiedenen Versionen von openSUSE Leap, Fedora und CentOS verhindert hat.
Parallels Desktop 20 für Mac 20.2.0 (55872)
Parallels Desktop für Mac 20.2.0 (55872) Das Update behebt allgemeine Stabilitäts- und Sicherheitsprobleme und enthält die folgenden Ergänzungen und Verbesserungen:
Allgemein
-
Startet eine frühe Technologievorschau für das Importieren und Ausführen von virtuellen x86_64-Maschinen auf Macs unter Apple Silicon, die ursprünglich auf Intel Macs erstellt wurden. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion:
- ist im App Store und in den Standardeditionen nicht verfügbar
- kommt mit bestimmten Leistungs- und Funktionsbeschränkungen
Um mehr über diese Funktionsweise und ihre Einschränkungen zu erfahren, lesen Sie bitte diesen Artikel der Wissensdatenbank.
Windows
- Fügt Apple Writing Tools als ein Rechtsklick-Menüelement zu Microsoft Word, PowerPoint und Outlook-Apps (klassisch) hinzu, die in einer virtuellen Windows-Maschine ausgeführt werden;
- Behebt das Problem, das verhinderte, dass die Apple Writing Tools im Coherence-Modus korrekt gestartet wurden
- Behebt das Problem, das die Installation von Tencent QQ auf Windows 11-VMs verhinderte
- Behebt das Problem, das die korrekte Funktion der Batch-Resize- und Batch-Umbenennungsfunktionen in ACDSee Photo Studio 2025 verhinderte
- Behebt das Problem, dass die CTW Probe-Software Diagramme falsch anzeigt, wenn sie auf einer virtuellen Windows-11-Maschine ausgeführt wird
- Behebt das Problem, dass Dropbox for Business nicht den gesamten Inhalt des übergeordneten Ordners anzeigt, wenn er mit einer virtuellen Windows-11-Maschine geteilt wird.
Linux
- Behebt das Problem, das die korrekte Installation von Parallels Tools auf virtuellen CentOS Stream 9-Maschinen verhinderte
- Behebt das Problem beim Hinzufügen einer neuen virtuellen Festplatte zu einer virtuellen Ubuntu-Maschine
- Behebt die Unterstützung für harte Links auf Ubuntu 24.04-VMs mit gemeinsam genutzten Ordnern
macOS (als virtuelle Maschine)
Hinweis: Bestehende macOS-Virtual Machines, die auf Apple-Silicon-Macs ausgeführt werden, müssen vollständig neu gestartet werden, um die automatische Aktualisierung der Parallels Tools auszulösen, die erforderlich ist, um die folgenden Verbesserungen zu aktivieren.
- Ermöglicht die Unterstützung für die Zeitzonen-Synchronisierung zwischen Ihrem Mac und virtuellen macOS-Maschinen. Bitte beachten Sie, dass Parallels Tools installiert sein müssen, damit die Funktion ausgeführt werden kann
- Behebt das Problem, das verhinderte, dass die Zwischenablage zum Kopieren und Einfügen zwischen dem primären Betriebssystem Ihres Mac und einer virtuellen macOS-Maschine korrekt funktionierte, nachdem ein Snapshot der letzterer erstellt wurde
- Behebt das Problem, dass macOS-VMs auf Intel Macs den Inhalt eines freigegebenen Ordners nicht anzeigen
Parallels Desktop 20.2.0 für Mac Enterprise Edition
- Ermöglicht Administratoren, SSO als Aktivierungsmethode für Parallels Desktop für Mac-Endbenutzer in ihren Organisationen bereitzustellen
- Ermöglicht die Unterstützung für die Aktivierung von Parallels Desktop-Kopien mithilfe von MDM-Konfigurationsprofilen
Was wird demnächst veraltet sein oder aus Parallels Desktop entfernt werden?
Laut den Statistiken von Nutzern, die am Parallels Customer Experience-Programm teilnehmen, werden einige Produktfunktionen selten oder gar nicht verwendet. Wir haben uns entschieden, sie entweder nicht mehr zu unterstützen oder vollständig aus Parallels Desktop zu entfernen und uns auf oft genutzte Funktionen und andere Erweiterungen zu konzentrieren.
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Funktionen, die in Parallels Desktop für Mac 20.2.0 und neueren Versionen nicht mehr unterstützt werden und entfernt wurden:
- Autopause für Linux-Standardserver
- Geteilte Linux-Anwendungen auf einem Mac, sodass sie nicht in den Suchergebnissen Ihrer Spotlight-App angezeigt werden. Sie können Ihre Linux-Apps weiterhin direkt auf Ihrer virtuellen Linux-Maschine starten.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Funktionen, die nicht mehr unterstützt und entfernt werden – nicht in Version 20.2.0, sondern erst in der nächsten Hauptversion von Parallels Desktop für Mac:
- Die Installation von Parallels Desktop auf Macs, die macOS Monterey 12 ausführen
- Archivieren einer virtuellen Maschine. Prepare for Transfer wird die neue Standardmethode sein, um Speicherplatz zu sparen und eine virtuelle Maschine zu übertragen.
- Manuelle Festlegung von CPU-, Festplatten-I/O- und Netzwerkquoten sowie erweiterten Speicherkapazitätsgrenzen
- Aufgeschobene Aktivierung
- Reisemodus
- Option Speicherplatz freigeben. Sie werden weiterhin in der Lage sein, Platz mit anderen Optionen zu sparen
- Die Festlegung eines benutzerdefinierten Update-Servers in den Einstellungen des Bereitstellungspakets
- Synchronisierung der Farb-Tags virtueller Maschinen zwischen dem Parallels Desktop-Kontrollcenter und dem macOS Finder
- Unterstützung für die Einstellung „Passwort anfordern für…“ auf der Registerkarte Sicherheit Einstellungen für die virtuelle Maschine. Wir empfehlen Organisationen, die auf diese Funktion angewiesen sind, das Menü Richtlinien im Parallels Management Portal zu verwenden, das in Parallels Desktop für Mac Enterprise Edition verfügbar ist.
- Konvertieren/Klonen zu einer Vorlage. Wir empfehlen, die Option Klonen im Menü zu verwenden
- Die Option, Parallels Toolbox für Windows in einer Windows-virtuellen Maschine über das Parallels Desktop-Menü zu installieren.
Parallels Desktop 20 für Mac 20.1.3 (55743)
Das Update für Parallels Desktop für Mac 20.1.3 (55743) behebt allgemeine Stabilitäts- und Sicherheitsprobleme und enthält die folgenden Ergänzungen und Verbesserungen:
- Behebt das Problem, das die Installation und den korrekten Betrieb verschiedener Linux-Distributionen auf Macs mit M4-Chips verhinderte.
Parallels Desktop 20 für Mac 20.1.2 (55742)
Das Update für Parallels Desktop für Mac 20.1.2 (55742) behebt allgemeine Stabilitäts- und Sicherheitsprobleme und enthält die folgenden Ergänzungen und Verbesserungen:
- Behebt das Problem, das zu langsamem Scrollen in virtuellen Maschinen mit Windows 11 24H2 geführt hat. Parallels Tools aktualisieren, um das Problem zu beheben.
Parallels Desktop 20 für Mac 20.1.1 (55740)
Das Update für Parallels Desktop für Mac 20.1.1 (55740) behebt allgemeine Stabilitäts- und Sicherheitsprobleme und enthält die folgenden Ergänzungen und Verbesserungen:
- Behebt das Problem, das zum Absturz von Parallels Desktop führte, wenn man versuchte, die Apple-Schreibwerkzeuge unter Windows zu verwenden;
- Behebt das Problem mit dem Speicherverlust der virtuellen Maschine;
- Behebt das Problem, das den Start von Parallels Desktop auf Macs verhinderte, auf denen Kaspersky Anti-Virus installiert und auf eine bestimmte Art und Weise konfiguriert war.
Parallels Desktop 20 für Mac 20.1.0 (55732)
Das Update für Parallels Desktop für Mac 20.1.0 (55732) behebt allgemeine Stabilitäts- und Sicherheitsprobleme und enthält die folgenden Ergänzungen und Verbesserungen:
Allgemein
- Behebt das Problem, das dazu führte, dass ISO-Installationsimages, die für die Arm-Architektur erstellt wurden, während des VM-Setup-Prozesses fälschlicherweise als inkompatibel eingestuft wurden;
- Einführung der Enterprise Edition und des dazugehörigen Management-Portals (verfügbar eine Woche nach der Veröffentlichung dieser Version).
Windows
- Fügt Unterstützung für die Verwendung der Schreibwerkzeuge von macOS Sequoia 15 in Windows-Anwendungen wie MS Word, PowerPoint etc. hinzu.
Hinweis: Diese Funktion wird auf Macs mit macOS 15.1 und neuer unterstützt. Apple Intelligence muss aktiviert sein; - Fügt Unterstützung für virtuelle Maschinen mit Windows Server 2025 für Arm und x86-64 hinzu (sobald veröffentlicht);
- Behebt das Problem, dass Links und Anhänge in Microsoft Outlook (klassisch) nicht mit bestimmten Anwendungen auf Apple Silicon Macs (z. B. Safari oder Preview) geöffnet werden können, wenn diese als Standardanwendungen auf einem Windows 11-Rechner konfiguriert sind;
- Behebt das Problem, dass Benutzer auf einer neu installierten virtuellen Maschine mit Windows 11 unerwartet zur Eingabe von Benutzernamen und Passwort aufgefordert wurden;
- Behebt das Problem, das den Start von virtuellen Windows 10-Maschinen mit aktivierter verschachtelter Virtualisierung verhinderte;
- Behebt das Problem, das Windows 11 22H2-Rechner daran hinderte, freigegebene Host-Apps mit aktivierter Smart App Control zu starten;
- Behebt das Problem, dass Visual Studio 2022 auf einer virtuellen Maschine mit Windows 11 keine SSH-Verbindung mit der Option „Pair to Mac“ herstellen konnte;
- Behebt das Problem, das dazu führte, dass die L8-Software unter Windows 11 keine Objekte anzeigte und Fehler bei unzureichendem Videospeicher meldete.
Linux
- Behebt das Problem, dass x86-Anwendungen in einem Ubuntu Linux mit Rosetta-Appliance auf Apple Silicon Macs mit macOS Sequoia 15 nicht starten;
- Ergänzt gebrauchsfertige Appliances mit den neuesten Versionen beliebter Linux-Distributionen, darunter Ubuntu 24.04, Fedora 40, Debian 12.6 und Kali 2024.2.
Parallels Desktop 20 für Mac 20.0.1 (55659)
Dieses Update für Parallels Desktop 20 für Mac (Build 20.0.1.55659) verbessert die allgemeine Stabilität.
Parallels Desktop 20 für Mac 20.0.0 (55653)
Die neue Hauptversion von Parallels Desktop 20.0.0 (55653) bietet die folgenden Verbesserungen:
Alle Editionen von Parallels Desktop 20 für Mac
Bereit für macOS Sequoia 15
Parallels Desktop 20 unterstützt das kommende macOS Sequoia 15 als primäres Betriebssystem auf dem Mac und als virtuelle Maschine, sodass Sie Ihre Mac-Computer aktualisieren können, sobald das neue Betriebssystem verfügbar ist.
Look-and-Feel
- Bringt erhebliche Verbesserungen in der Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Parallels Tools, die mit nativer Benutzeroberfläche in allen unterstützten Betriebssystemen überarbeitet wurden: Windows, Linux und macOS.
Windows auf dem Mac
- Fügt Unterstützung für Windows 11 24H2 hinzu, sobald es verfügbar ist. Basierend auf unseren Tests verbessert Windows 11 Version 24H2 die Stabilität und Geschwindigkeit der Ausführung von x86-basierten Anwendungen in Windows on Arm, wodurch viele wichtige Windows-Anwendungen auf Apple Silicon Macs möglich werden.
- Behebt die Probleme mit der dynamischen Auflösung beim Ausführen einer virtuellen Maschine mit Windows 11 24H2 im Fenstermodus.
- Verbessert die Sicherheit des Löschvorgangs von Windows-Dateien, indem Dateien, die aus freigegebenen Ordnern gelöscht werden, in den Papierkorb von macOS verschoben werden, anstatt sie dauerhaft zu löschen.
- Behebt das Problem mit der Drahtgitterdarstellung in der Rhino 8-App auf Apple Silicon Macs.
- Behebt das Problem, dass die Modellierungssoftware Houdini 20 grafische Fehler und fehlende Teile modellierter Objekte anzeigt.
- Verbessert die Kompatibilität mit zahlreichen Windows-Apps, darunter ArcGIS Pro, LabVIEW, Ninja Trader und viele mehr.
- Verringert die Kompatibilitätsprobleme des Windows Subsystems für Linux (WSL) für Windows 11-Computer, die auf Apple Silicon Macs laufen, indem standardmäßig WSL 1 statt WSL 2 verwendet wird.
Linux auf dem Mac
- Unterstützung für neuere Linux-Distributionen wie Fedora 39/40, Kali 2024.2 und Ubuntu 24.04.
- Behebt das Problem, das die Installation von Ubuntu 24.04 auf Intel Macs verhinderte.
- Übernimmt die High-Level-FUSE-API für die Parallels Tools, um mehrere Kompatibilitätsprobleme mit neueren Linux-Kernel-Versionen zu beseitigen.
- Fügt Unterstützung für IPP-Druck von virtuellen Linux-Maschinen hinzu, sodass Sie von Linux aus mit einem an Ihren Mac angeschlossenen Drucker drucken können.
- Fügt aktualisierte Symbole für die Linux-Distributionen Ubuntu, Fedora und Kali hinzu.
- Behebt das Problem, dass Tastatur und Maus während der manuellen Installation einer virtuellen Ubuntu-Maschine nicht funktionieren.
macOS (in einer virtuellen Maschine)
- Ermöglicht die Anmeldung bei einem Apple-Konto von virtuellen Maschinen mit macOS 15+ aus, die auf Apple Silicon Macs ausgeführt werden (erfordert, dass sowohl Ihr Mac als auch die virtuelle Maschine macOS Sequoia 15 oder neuer ausführen).
Hinweis: Mit dieser Funktion können Sie sich noch nicht im Mac App Store oder in Xcode anmelden. - Fügt Unterstützung für die Erstellung von Snapshots von macOS-Virtual Machines auf Apple Silicon Macs hinzu.
Parallels Desktop 20 für Mac Pro Edition
- Stellt das Parallels AI Package vor, eine Linux-basierte virtuelle Maschine, die speziell dafür entwickelt wurde, Entwicklern und Studenten einen schnellen Einstieg in die Entwicklung von maschinellem Lernen, großen Sprachmodellen (LLMs) und Computer-Vision-Anwendungen zu ermöglichen. Das Paket ist über den Katalog für Visual Studio Code-Erweiterungen verfügbar. Lesen Sie hier mehr über das KI-Paket.
- Fügt die Möglichkeit hinzu, virtuelle Maschinen mithilfe natürlicher Sprache zu steuern, indem Microsoft Copilot in die Visual Studio Code-Erweiterung integriert wird.
- Fügt Unterstützung für die Verwendung von GitHub Actions hinzu, um die Bereitstellung und Verwaltung von virtuellen Maschinen direkt aus einem GitHub-Repository zu automatisieren, z. B. das Auslösen einer Bereitstellung, Prüfung und Konfiguration einer virtuellen Maschine als Teil einer bestimmten Pipeline.
- Verbessert die Benutzererfahrung des Parallels Packer-Plug-ins für macOS-Virtual Machines, die auf Apple Silicon Macs ausgeführt werden, indem der anfängliche Einrichtungsprozess mithilfe des Apple Vision-Frameworks (OCR) automatisiert wird.
Software-Entwickler und IT-Profis, die Parallels Desktop nutzen, sind herzlich eingeladen, ihr Feedback zu diesen Verbesserungen weiterzugeben, Funktionsvorschläge zu diskutieren und sich mit Gleichgesinnten im Parallels Desktop Discord Channel auszutauschen.
Parallels Desktop 20 für Mac Business Edition
- Fügt die Möglichkeit hinzu, mehrere Parallels Desktop-Hosts und virtuelle Maschinen mit unserem neuen Parallels Desktop for DevOps-Dienst zu steuern und zu orchestrieren.
- Verbesserte Kompatibilität mit mehreren MDM-Lösungen (z. B. Microsoft Intune) dank eines überarbeiteten Bereitstellungspakets, das das Herunterladen vorkonfigurierter virtueller Maschinen von Cloud- und Netzwerkspeicherzielen unterstützt.
Parallels Desktop 20 für Mac Enterprise Edition (erscheint später im Jahr 2024)
Einführung der neuen Stufe: Enterprise Edition, die im Herbst dieses Jahres erscheint. Diese Edition wurde speziell für Organisationen entwickelt, die mehr Kontrolle, Transparenz und Effizienz bei der Verwaltung großer virtueller Umgebungen benötigen. Enterprise Edition:
- Optimieren Sie die Bereitstellung virtueller Maschinen und sparen Sie Zeit und Aufwand.
- Weisen Sie Richtlinien für Gruppen von Computern oder Benutzern zu.
- Ermöglichen Sie eine bessere Übersicht über Ihre verwalteten virtuellen Maschinen.
Falls Ihr Unternehmen an dieser Lösung interessiert ist, wenden Sie sich bitte hier an unser Vertriebsteam.
Funktionen, die in Parallels Desktop 20 nicht mehr weiterentwickelt oder entfernt wurden
Statistiken der Benutzer, die am Parallels Customer Experience Program teilnehmen, zeigen, dass einige Produktfunktionen nur sehr selten oder gar nicht genutzt werden. Wir haben uns entschieden, sie entweder nicht mehr zu unterstützen oder vollständig aus Parallels Desktop zu entfernen und uns auf oft genutzte Funktionen und andere Erweiterungen zu konzentrieren.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Funktionen, die nicht mehr unterstützt werden und die aus Parallels Desktop für Mac 20 entfernt wurden.
Auf allen Mac-Computern werden die folgenden Dinge nicht mehr unterstützt:
- Netzwerkstart für virtuelle Windows-, macOS- und Linux-Maschinen.
Auf Mac-Computern mit Intel-Prozessoren werden die folgenden Dinge nicht mehr unterstützt:
- Unterstützung für Netzwerk- und USB-Emulation, die auf Kernel-Erweiterungen basiert.
- Unterstützung für macOS 10.5 bis 10.8 und Oracle Solaris virtuelle Maschinen.
- Parallels Desktop 20 für Mac 20.3.0 (55895)
- Parallels Desktop 20 für Mac 20.2.2 (55879)
- Parallels Desktop 20 für Mac 20.2.1 (55876)
- Parallels Desktop 20 für Mac 20.2.0 (55872)
- Parallels Desktop 20 für Mac 20.1.3 (55743)
- Parallels Desktop 20 für Mac 20.1.2 (55742)
- Parallels Desktop 20 für Mac 20.1.1 (55740)
- Parallels Desktop 20 für Mac 20.1.0 (55732)
- Parallels Desktop 20 für Mac 20.0.1 (55659)
- Parallels Desktop 20 für Mac 20.0.0 (55653)
- Parallels Desktop 20 für Mac Pro Edition
- Parallels Desktop 20 für Mac Business Edition
- Parallels Desktop 20 für Mac Enterprise Edition (erscheint später im Jahr 2024)
- Funktionen, die in Parallels Desktop 20 nicht mehr weiterentwickelt oder entfernt wurden
Was this article helpful?
Tell us how we can improve it.