Parallels Desktop 17 für Mac 17.1.6 (51584)
Dieses Update für Parallels Desktop 17 für Mac 17.1.6 (51584) verbessert die allgemeine Stabilität, behebt Sicherheitsprobleme und enthält folgende Fehlerbehebungen und Verbesserungen:
- Behebt das Problem, der bei der Authentifizierung über „Mit Google anmelden“ auftritt.
- Behebt verschiedene andere Stabilitäts-, Sicherheits- und Leistungsprobleme.
Parallels Desktop 17 für Mac 17.1.5 (51577)
Dieses Update für Parallels Desktop 17 für Mac 17.1.5 (51577) verbessert die allgemeine Stabilität, behebt Sicherheitsprobleme und enthält folgende Fehlerbehebungen und Verbesserungen:
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Windows-Update KB5012170 in bestimmten Situationen nicht installiert werden konnte.
Abschaffung der Unterstützung für ältere Windows-Betriebssysteme
Da Microsoft die Treibersignierung für ältere Windows-Betriebssystemversionen nicht mehr unterstützt, ist es uns nicht mehr möglich, die Windows-Betriebssystemversionen 2000, XP, Vista, 7, 8 und 8.1 zu unterstützen. Außerdem werden für diese Windows-Versionen keine Wartungs- oder Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung gestellt.
Aus diesen Gründen enthält dieses Produkt-Update die letzte Version der Parallels Tools für ältere Windows-Betriebssysteme. Die Parallels Tools ermöglichen eine reibungslose Nutzung von Windows auf einem Mac und beinhalten:
- Automatische Installation von Windows
- Coherence-Modus
- Beschleunigung für Grafiken und Spiele
- Funktionen zur gemeinsamen Nutzung und Integration
Ältere Windows-Betriebssystemversionen werden in zukünftigen Parallels Desktop-Updates mit der aktuellen Parallels Tools-Version noch so lange wie möglich funktionieren, aber sie werden keine Updates oder Korrekturen mehr erhalten. Parallels empfiehlt den Umstieg auf Windows 11, um langfristig ein sicheres und reibungsloses Windows-Erlebnis auf einem Mac zu gewährleisten.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie in Artikel KB 129252.
Parallels Desktop 17 für Mac 17.1.4 (51567)
Dieses Update für Parallels Desktop 17 für Mac (Build 17.1.4.51567) verbessert die allgemeine Stabilität.
Parallels Desktop 17 für Mac 17.1.3 (51565)
Dieses Update für Parallels Desktop 17 für Mac (Build 17.1.3.51565) verbessert die allgemeine Stabilität.
Parallels Desktop 17 für Mac 17.1.2 (51548)
Dieses Update für Parallels Desktop 17 für Mac (Build 17.1.2.51548) verbessert die allgemeine Stabilität.
Parallels Desktop 17 für Mac 17.1.1 (51537)
Dieses Update für Parallels Desktop 17 für Mac 17.1.1 (51537) verbessert die allgemeine Stabilität, behebt Sicherheitsprobleme und enthält folgende Fehlerbehebungen und Verbesserungen:
Neu
- Eine neue Option im Installationsassistenten erleichtert den Download und die Installation von Windows 11 auf einem Mac mit Apple M1-Prozessor.
- Wenn Sie die App PC Health Check starten, werden neue Dialoge angezeigt, die zusätzliche Informationen darüber liefern, ob Ihre Intel-basierte Version von Windows 10 auf Windows 11 aktualisiert werden kann.
Von Parallels Desktop-Benutzern gemeldete Fehler
Windows
- Behebt ein Problem mit einer ARM-basierten virtuellen Windows 11-Maschine, auf der die MS Store-App nicht installiert ist. Mehr erfahren Sie unter https://kb.parallels.com/de/128520.
- Behebt ein Problem, bei dem eine virtuelle Maschine keinen Zugriff auf die Ressourcen hat, die dem Mac über VPN zur Verfügung stehen.
Linux
- Behebt ein Problem, bei dem der Ubuntu-Bildschirm nach dem Umschalten auf VirGL-Grafiken schwarz wird, wenn eine alte virtuelle Maschine in der neuesten Version von Parallels Desktop registriert wird.
- Die ARM-basierte Version von Kali Linux, die in einem freien System (einer vorkonfigurierten und einsatzbereiten virtuellen Maschine) installiert ist, wurde auf 2021.3 aktualisiert.
Geräte
- Behebt ein Problem mit der Konnektivität von USB-Geräten.
Spiele
- Behebt ein Problem mit fehlenden Geländetexturen in Road 96.
- Behebt ein Problem mit dem blauen Startfeld in Black Desert.
Andere
- Behebt ein Problem mit der fehlenden Option Windows von Boot Camp aus verwenden in Parallels Desktop, das auf einem Mac mit macOS 12 Monterey und einem Intel-Prozessor installiert ist.
- Behebt ein Problem mit der manuellen Zuweisung von CPUs, wenn das Menü Prozessoren weniger CPUs enthielt als auf dem Mac verfügbar waren.
Parallels Desktop 17 für Mac 17.1.0 (51516)
Dieses Update für Parallels Desktop 17 für Mac 17.1.0 (51516) verbessert die allgemeine Stabilität, behebt Sicherheitsprobleme und enthält folgende Fehlerbehebungen und Verbesserungen:
Windows
- Um die Anforderungen von Windows 11 zu erfüllen und die Kompatibilität mit Windows 11 zu erhöhen, wird ein virtueller TPM-Chip automatisch zu neuen virtuellen Maschinen mit Windows 11 hinzugefügt. Diese Verbesserung vereinfacht auch das Erstellen neuer Installationen von Windows 11, die Installation von Windows 11-Updates und das Upgrade auf Windows 11.
- Für neue virtuelle Windows 10-Maschinen, die auf Mac-Computern mit dem Apple M1-Chip erstellt werden, wird automatisch ein virtueller TPM-Chip hinzugefügt.
- Wenn ein TPM-Chip zur Konfiguration der virtuellen Maschine hinzugefügt wird, wird Windows Secure Boot automatisch aktiviert.
Linux
- Unterstützung für VirGL in Virtio GPU, die in unterstützten Linux-Distributionen die Linux-3D-Beschleunigung sofort ermöglicht, die visuelle Leistung verbessert und die Verwendung des Wayland-Protokolls in virtuellen Linux-Maschinen erlaubt.
macOS 12 Monterey
- Volle Unterstützung für macOS 12 Monterey als Host-Betriebssystem.
- Verbesserte Unterstützung für virtuelle Maschinen unter macOS 12 Monterey auf Mac-Computern mit Monterey und dem Apple M1-Chip:
- Installieren Sie die Parallels Tools in macOS 12 Monterey und kopieren Sie Text und fügen Sie ihn zwischen der virtuellen Maschine und dem Mac ein.
- Die Standardfestplattengröße der virtuellen Maschine wurde von 32 auf 64 GB erhöht.
Spiele
- Behebt Grafikprobleme bei verschiedenen Windows-Spielen, einschließlich, insbesondere: World of Warcraft, Age of Empires II: Definitive Edition, Tomb Raider III, Metal Gear Solid V: The Phantom Pain, Mount & Blade II: Bannerlord, World of Tanks und Raft.
Von Parallels-Benutzern gemeldete Probleme
Windows
- Behebt ein Problem, bei dem eine virtuelle Windows 10-Maschine das Upgrade auf Windows 11 nicht durchführt und die Fehlermeldung „Ihr PC erfüllt nicht die Mindestanforderungen an die Hardware“ anzeigt.
- Die Leistung wurde verbessert und ein Grafikproblem mit blassem Text in Kompas 18.1 behoben, das in einer virtuellen Maschine mit Windows 10 auf einem Mac mit diskreter Grafikkarte auftrat.
- Behebt ein Problem mit dem Absturz von Caramba und Punto Switcher in einer virtuellen Maschine nach dem Upgrade von Parallels Desktop auf Version 17.
- Behebt ein Problem, bei dem es nicht möglich war, Bilder aus dem Finder in die Darkroom-App zu ziehen und abzulegen.
- Behebt ein Problem mit grafischen Artefakten und Flackern in der Steam-Version von Eve Online.
- Behebt ein Problem mit Counter-Strike: Global Offensive startet nicht in Windows auf einem Mac mit dem Apple M1-Chip.
- Behebt ein Problem mit der Fehlermeldung „OpenClipboard Failed (Exception from HRESULT: 0x800401D0 (CLIPBRD_E_CANT_OPEN))“, die beim Ausführen von „Dateien in die Zwischenablage kopieren“ in Microsoft Visual Studio 2019 erscheint.
- Behebt ein Problem, bei dem der Ordner „Mac Files“ gelöscht wurde und nach der Neuinstallation Parallels Tools nicht mehr auf dem Windows-Desktop angezeigt wurde.
Linux
- Behebt einige Kernel-Grafiktreiber-Probleme, die grafische Artefakte verursachten oder virtuelle Linux-Maschinen verlangsamten.
- Behebt ein Problem, bei dem sich die Parallels Tools nicht in einer virtuellen Maschine mit Kali Linux 2021 installieren lassen, in der libGL für i386 installiert ist und die auf einem Mac mit dem Apple M1-Chip läuft.
- Behebt ein Problem mit der Beschreibung der virtuellen Linux Mint-Anwendung, in der eine falsche Version von Mint erwähnt wird, die zum Download zur Verfügung steht.
macOS
- Behebt ein Problem, bei dem eine unklare Fehlermeldung erscheint, wenn versucht wird, eine virtuelle macOS-Maschine von der Wiederherstellungspartition zu erstellen, wenn diese von einem anderen Prozess verwendet wird.
Andere
- Behebt ein Problem, bei dem eine gepackte virtuelle Maschine nicht registriert werden konnte, wenn ihr Name oder ihre Beschreibung einige Unicode-Zeichen enthält.
- Behebt ein Problem, bei dem der Sound auf einem Mac nach der Ausführung einer virtuellen Maschine manchmal verschwindet.
- Behebt ein Problem, bei dem sich einige UASP-Speicher mit virtuellen Maschinen unter macOS, Windows 7 und Windows XP verbinden, aber nach dem Upgrade eines Mac auf macOS 11 Big Sur nicht in diesen Gastbetriebssystemen angezeigt werden.
- Behebt ein Problem, bei dem es nicht möglich war, Parallels Desktop für Mac Business Edition über JAMF mit einer gezippten .pkg-Datei einzusetzen.
- Behebt ein Problem, bei dem in freigegebenen Ordnern gespeicherte Unterordner nicht geöffnet werden können, wenn der Name des Unterordners Unicode-Zeichen enthält, die im vorkomponierten und dekomponierten Zustand unterschiedlich aussehen.
- Behebt ein Problem, bei dem Unterordner, die in gemeinsamen Ordnern gespeichert sind, nicht geöffnet werden können, wenn der Name des Unterordners genauso beginnt wie der des Ordners, der ihn enthält.
Parallels Desktop 17 für Mac 17.0.1 (51482)
Dieses Update für Parallels Desktop 17 für Mac 17.0.1 (51482) verbessert die allgemeine Stabilität, behebt Sicherheitsprobleme und enthält folgende Fehlerbehebungen und Verbesserungen:
- Verbesserte Kompatibilität mit Windows 11.
- Behebung eines Problems, bei dem eine virtuelle Windows-Maschine nach dem Umschalten in den Vollbildmodus manchmal nicht alle Mac-Bildschirme ausfüllte.
- Behebung eines Problems mit fehlenden Texturen in Spielen wie Mount & Blade II: Bannerlord, WoW 3.3.5, Metal Gear Solid V: The Phantom Pain usw.
- Behebung eines Berechtigungsproblems beim Entpacken einer virtuellen Maschine.
- Behebung eines Problems, bei dem eine virtuelle macOS-Maschine, die den VirtIO-Netzwerkadapter verwendet, die Netzwerkverbindung auf Mac-Computern mit macOS 10.15 Catalina oder früher verliert oder keine Netzwerkverbindung hat.
- Behebung eines Problems mit einer Maus, die für den PS/2-Modus konfiguriert ist und im Fenstermodus nicht richtig reagiert.
- Behebung eines Problems mit einer virtuellen Maschine, die eine Maus im PS/2-Modus verwendet und nicht in den Coherence-Modus umschaltet.
- Behebung eines Problems, bei dem Parallels Desktop 17 für Mac Business Edition nach der Installation in macOS 12 Monterey nicht automatisch über eine E-Mail-Einladung aktiviert wurde.
Neue Funktionen in Parallels Desktop 17
Leistung
Für alle unterstützten Mac-Computer:
- Automatische CPU- und Arbeitsspeicherzuweisung. Parallels Desktop wertet die Hardware Ihres Macs aus und weist Ihrer virtuellen Maschine automatisch so viele Ressourcen zu, wie nötig sind, um die bestmögliche Erfahrung mit Windows zu bieten. Wenn Sie diese virtuelle Maschine dann auf einen anderen Mac übertragen, weist Parallels Desktop CPU und Arbeitsspeicher basierend auf der neuen Hardwarekonfiguration zu.
- Virtuelle Maschinen werden jetzt bis zu 38 % schneller fortgesetzt.
Nur für Mac-Computer mit dem Apple M1-Prozessor:
- Windows 10 und Windows 11 auf ARM Insider Preview starten bis zu 33 % schneller.
- Bis zu 20 % schnellere Festplattenleistung für Windows 10 und Windows 11 auf ARM Insider Preview.
Nur für Mac-Computer mit Intel-Prozessor:
- Bis zu 60 % höhere Netzwerkleistung in virtuellen Maschinen mit macOS 11 Big Sur oder höher.
Grafiken
Für alle unterstützten Mac-Computer:
- Der verbesserte Anzeigetreiber sorgt für eine deutlich flüssigere Reaktionszeit der Windows-Benutzeroberfläche und eine synchronisierte Videowiedergabe. Der neue Treiber erhöht die Bildfrequenz in vielen Windows-Spielen für ein besseres Spielerlebnis und bietet eine bessere Synchronisation mit dem Mac-Monitor.
- Bis zu 6 Mal schnellere OpenGL-Grafikleistung.
- Bis zu 25 % schnellere Grafikleistung in virtuellen Windows-Maschinen.
Nur für Mac-Computer mit dem Apple M1-Prozessor:
- Jetzt wird auch die dynamische Auflösung in virtuellen Linux-Maschinen unterstützt, sodass es viel bequemer ist, sie im Fenstermodus zu verwenden. Wenn Sie die Größe des Fensters der virtuellen Maschine ändern, passt Linux die Bildschirmauflösung automatisch an.
- Bis zu 28 % schnellere DirectX 11-Grafikleistung.
Kompatibel mit macOS 12 Monterey
Als Hauptbetriebssystem:
Sobald macOS 12 Monterey offiziell veröffentlicht wird, können Sie Ihre Macs sowohl mit dem Apple M1-Prozessor als auch mit einem Intel-Prozessor aufrüsten. Parallels Desktop 17 unterstützt dieses neue Betriebssystem vollständig.
Als virtuelle Maschine:
- In Zusammenarbeit mit Apple haben die Ingenieure bei Parallels den weltweit ersten Prototyp einer virtuellen Maschine für macOS 12 Monterey entwickelt, die auf einem Mac mit dem Apple M1-Prozessor läuft. Um diese virtuelle Maschine zu verwenden, benötigen Sie einen Mac mit macOS 12 Monterey oder höher. Da es sich um eine experimentelle Unterstützung für virtuelle Monterey-Maschinen auf M1-Macs handelt, beachten Sie bitte, dass die Produktivitäts- und Integrationsfunktionen noch nicht verfügbar sind.
- Wenn Sie einen Mac mit Intel-Prozessor besitzen, können Sie virtuelle Maschinen mit macOS 12 Monterey ohne Einschränkungen erstellen und verwenden.
Kompatibel mit Windows 11
Sobald es offiziell veröffentlicht ist, können Sie Windows 11 in virtuellen Maschinen von Parallels auf Mac-Computern mit dem Apple M1-Prozessor und einem Intel-Prozessor installieren und verwenden. Wenn Sie es früher ausprobieren möchten, können Sie bereits Windows 11 Insider Preview installieren und damit arbeiten.
Nutzerfreundlichkeit
- Im verbesserten Menü „Geräte“ werden jetzt die gleichen Gerätenamen wie in macOS angezeigt:
- für USB-Laufwerke – derselbe Name wie im Finder;
- für Drucker und Scanner – derselbe Name wie in den macOS-Systemeinstellungen;
- eine zusätzliche Nummerierung (Nr. 2, Nr. 3 usw.) wird nur verwendet, wenn zwei identische Geräte an den Mac angeschlossen sind.
- Der Assistent zum Freigeben von Speicherplatz zeigt an, wie viel Speicherplatz von den Snapshots der virtuellen Maschine belegt wird, sodass Sie Ihren Speicherplatz besser verwalten können.
Integration
- Ziehen Sie Texte und Bilder per Drag & Drop von macOS in jede Windows-Anwendung und umgekehrt. Wenn Sie einen Mac mit macOS 12 Monterey verwenden, können Sie beliebige Inhalte aus Windows-Programmen auf die gleiche Weise wie aus macOS-Apps auf Quick Note ziehen und ablegen.
- Kopieren Sie formatierten Text in macOS und fügen Sie ihn als normalen Text (ohne Formatierung) in Anwendungen der virtuellen Maschine ein, indem Sie die Tastenkombination „Command + Umschalt + Option + V“ verwenden.
- Verbesserte Erfahrung im Coherence-Ansichtsmodus. Verschiedene Systemfenster (z. B. wenn Sie sich bei Windows anmelden, Windows Updates installiert, neu startet oder herunterfährt usw.), die im Vollbildmodus angezeigt wurden, werden jetzt minimiert und lenken nicht mehr von wichtigen Aufgaben ab.
- Verbesserungen für das Tastaturlayout. Sie können nun AltGr auf die Optionstaste des Macs umstellen und die linke Optionstaste für die Eingabe von Zeichen mit Akzent und Sonderzeichen verwenden.
Geräte
Für alle unterstützten Mac-Computer:
- Unterstützung von USB 3.1. Es lassen sich noch mehr USB-Geräte an die virtuellen Maschinen anschließen, z. B. tragbare Samsung T7 Touch und Pro Elite SSDs und mehr.
- Unterstützung mehrerer Bildschirme für Linux. Sie können jetzt virtuelle Linux-Maschinen im Vollbildmodus auf mehreren Bildschirmen verwenden.
Nur für Mac-Computer mit dem Apple M1-Prozessor:
- Unterstützung von Akkugeräten in virtuellen Maschinen mit Windows 10 und Windows 11 auf ARM Insider Preview. Jetzt erkennt Windows, wenn die Akkuladung Ihres Mac zur Neige geht, und aktiviert automatisch den Energiesparmodus.
- Unterstützung für einen virtuellen Trusted Platform Module Prozessor (vTPM) und Secure Boot in virtuellen Maschinen mit Windows 10 und Windows 11 auf ARM Insider Preview.
- Unterstützung von Geräten, die über einen seriellen Port angeschlossen werden, in virtuellen Maschinen unter Windows 10 und Windows 11 auf ARM Insider Preview sowie unter Linux. Sie können in jeder virtuellen Maschine bis zu 4 serielle Schnittstellen hinzufügen.
- Unterstützung für das Soundgerät in virtuellen Linux-Maschinen.
Nur für Mac-Computer mit Intel-Prozessor:
- Unterstützung für einen neuen VirtIO-Netzwerktreiber in virtuellen Maschinen unter macOS 11 Big Sur und höher. Er sorgt für eine stabilere Netzwerkverbindung und eine bis zu 60 % höhere Internetgeschwindigkeit.
Sonstiges
- Aktualisierung der Betriebssysteme, die in kostenlosen und zum Herunterladen verfügbaren virtuellen Maschinen (auch als virtuelle Appliances oder freie Systeme bezeichnet) installiert sind, auf die neuesten Versionen.
- Die Dialogfelder für die Konfiguration der virtuellen Maschine und die Parallels Desktop-Einstellungen wurden aktualisiert und an das neue macOS-Design angepasst.
Nur Parallels Desktop 17 für Mac Pro Edition
Für alle unterstützten Mac-Computer:
- Erstellen Sie eine unabhängige und vollständig identische virtuelle Maschine auf der Grundlage eines verknüpften Klons.
- Das Parallels Desktop-Plug-in für Visual Studio wurde aktualisiert, um Code in einer eigenständigen virtuellen Maschine zu debuggen. Das neue Plug-in kann auf Mac-Computern mit dem Apple M1-Prozessor verwendet werden und ist in Visual Studio 2019 oder höher viel einfacher zu installieren.
Nur für Mac-Computer mit dem Apple M1-Prozessor:
- Jetzt können Sie eine benutzerdefinierte Seriennummer oder BIOS-Version in virtuellen Maschinen festlegen.
Nur Parallels Desktop 17 für Mac Business Edition
- Mit dem Universal Binary für Mac-Computer mit dem Apple M1-Prozessor oder einem Intel-Prozessor können IT-Administratoren ein Paket für beide Plattformen erstellen und mithilfe von Konfigurationsprofilen ein geeignetes Image einer virtuellen Windows-Maschine bereitstellen.
- IT-Administratoren können jetzt ein Konfigurationsprofil in Parallels My Account erstellen, um eine ARM-basierte Version von Windows für Mac-Computer mit dem Apple M1-Prozessor bereitzustellen.
Was wird nicht mehr weiterentwickelt bzw. wurde aus Parallels Desktop 17 entfernt?
Statistiken der Benutzer, die am Parallels-Kundenerfahrungsprogramm teilnehmen, zeigen, dass einige der Produktfunktionen nur sehr selten oder gar nicht genutzt werden. Wir haben uns entschieden, sie entweder nicht mehr zu unterstützen oder vollständig aus Parallels Desktop zu entfernen und uns auf wichtigere Funktionen und weitere Erweiterungen zu konzentrieren.
Nachstehend finden Sie die Funktionen, die entfernt wurden oder nicht mehr weiterentwickelt werden. Entfernte Funktionen sind in Parallels Desktop 17 nicht mehr verfügbar. Nicht mehr weiterentwickelte Funktionen sind weiterhin verfügbar, werden aber nicht mehr unterstützt und in den nächsten Produktversionen entfernt.
Die unten genannten Funktionen sind nicht geschäftskritisch, sodass diese Änderungen keine (oder nur sehr geringe) Auswirkungen auf Ihre Arbeit haben.
Entfernte Funktionen:
- Konvertieren eines virtuellen Datenträgers in ein einfaches Format. Das Kontrollkästchen „Expandierende Disk“ (standardmäßig aktiviert) wurde aufgrund der geringen Nutzung aus der Konfiguration der virtuellen Maschine entfernt. Es ist jedoch immer noch möglich, eine virtuelle Festplatte in eine einfache Festplatte zu konvertieren, indem Sie das Parallels-Kommandozeilen-Tool prl_disk_tool im Terminal verwenden.
- Aufteilung einer virtuellen Festplatte in 2-GB-Dateien. Das Kontrollkästchen „Festplatten-Image in 2-GB-Dateien aufteilen“ wurde aufgrund der sehr geringen Nutzung aus der Konfiguration der virtuellen Maschine entfernt. Es ist aber immer noch möglich, das Disk-Image mit dem Parallels-Kommandozeilen-Tool prl_disk_tool im Terminal aufzuteilen.
Veraltete Funktionen:
- Grafikspeicherauswahl für Windows 8 und höher. Diese Funktion wurde aus der Konfiguration der virtuellen Maschine für die Betriebssysteme entfernt, die die automatische Zuweisung von Grafikspeicher unterstützen. Die Vorabzuweisung von Grafikspeicher ist nicht effizient, da Parallels Desktop keinen Zugriff darauf hat und stattdessen den Systemspeicher (RAM) des Macs verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter KB 124575.
Was this article helpful?
Tell us how we can improve it.